Regulations

Tradit (www.mytradit.com) ist ein eingetragener Markenname von IFH Capital Trader Ltd, einer Investmentgesellschaft, die in Malta von der Malta Financial Services Authority lizenziert und reguliert wird und gemäß der Markets in Financial Instruments Directive (MiFID II) der Europäischen Union arbeitet.

MiFID II bietet ein harmonisiertes regulatorisches Umfeld für Investmentdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Die Hauptziele der Richtlinie sind die Förderung der finanziellen Transparenz, die Erhöhung des Wettbewerbs und der Schutz der Verbraucher im Bereich der Investmentdienstleistungen.

LIZENZEN

IFH Capital Trader Ltd (www.icapitaltrader.com) ist ein Unternehmen, das nach maltesischem Recht gegründet und eingetragen wurde, mit der Registrierungsnummer C63585.

Wir sind von der (MFSA) unter der Lizenznummer GMCP autorisiert und reguliert.

Wir sind Mitglied im Investor Compensation Scheme.

Wir haben eine physische Präsenz in Sliema, Malta, wo sich unser Hauptsitz befindet.

Wichtiger Hinweis: IFH Capital Trader Ltd erbringt keine Dienstleistungen für die Gebiete der USA, Kanada, des Vereinigten Königreichs, Belgien, Russland, Weißrussland, Iran, Japan und der Demokratischen Volksrepublik Korea.

CFDs und FX sind gehebelte Produkte. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko, da der Hebel sowohl zu Ihrem Vorteil als auch zu Ihrem Nachteil wirken kann. Daher sind CFDs nicht für alle Anleger geeignet, und Sie können Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.

Bitte lesen Sie den vollständigen Risiko-Hinweis.

Behörde Beschreibung
Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) Registrierungs-Nr. 5516 Die Finanzaufsichtsbehörde Italiens, bekannt als Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB), überwacht den italienischen Finanzmarkt. Ihre Ziele sind der Schutz der Anleger und die Förderung von Effizienz, Transparenz und Wachstum im Markt. CONSOB ist für die Regulierung von Investmentdienstleistungen und -aktivitäten verantwortlich, legt die Verhaltensweisen fest, die von Vermittlern und Finanzverkäufern im Umgang mit Investoren erwartet werden, und definiert Grundsätze und Kriterien für die Organisation des „Organismo per la tenuta dell’Albo dei promotori finanziari“ und des „Organismo dei consulenti finanziari.“ Mehr erfahren
Komisja Nadzaru Finansowego (KNF) Die Komisja Nadzaru Finansowego (KNF) in Polen ist die primäre Aufsichtsbehörde, die die Finanzlandschaft des Landes überwacht. Sie ist für die umfassende Aufsicht über verschiedene Sektoren des Finanzmarktes zuständig, einschließlich Banken, Kapitalmärkte, Finanzkonglomerate und Institutionen für elektronisches Geld. Das übergeordnete Ziel der KNF ist es, die Stabilität zu wahren und ein sicheres Wachstum im Finanzsektor zu fördern. Die KNF arbeitet unabhängig und setzt sich dafür ein, unnötige Risiken bei den überwachten Einheiten zu mindern, die Transparenz im Finanzmarkt zu erhöhen und dessen Entwicklung auf europäischer Ebene zu unterstützen. Mehr erfahren
Finansinspektionen (FI) Die Financial Supervisory Authority (Schwedisch: Finansinspektionen, FI) ist die schwedische Regierungsbehörde, die für die Finanzregulierung in Schweden verantwortlich ist. Sie überwacht, reguliert und genehmigt Finanzmärkte und deren Teilnehmer. Die Behörde untersteht dem schwedischen Finanzministerium und reguliert alle Organisationen, die Finanzdienstleistungen in Schweden anbieten. Mehr erfahren
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die zentrale Regulierungsbehörde, die die deutschen Finanzmärkte überwacht. Die BaFin hat den Auftrag, die Stabilität, Integrität und Transparenz des Finanzsystems zu gewährleisten, indem sie eine Vielzahl von Finanzinstituten, darunter Banken, Versicherungsgesellschaften, Investmentfirmen und Wertpapieranbieter, beaufsichtigt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Schutz der Anleger, die Förderung der Marktintegrität und die Sicherstellung der Einhaltung der einschlägigen Regulierungsstandards durch Finanzunternehmen. Lesen Sie mehr
Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) ist die wichtigste Regulierungsbehörde, die die Finanzmärkte Österreichs überwacht. Die FMA ist für die Aufsicht über eine Vielzahl von Finanzunternehmen zuständig, darunter Banken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und Investmentfirmen. Die Behörde setzt Vorschriften in den Bereichen Verbraucherschutz, Geldwäschebekämpfung und Offenlegung von Finanzdaten durch, um die Marktintegrität zu gewährleisten und die Wirtschaft im Allgemeinen zu schützen. Lesen Sie mehr
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA ist die unabhängige Aufsichtsbehörde der Schweiz, die für die Überwachung von Banken, Versicherungsgesellschaften, Wertpapierfirmen und anderen Finanzintermediären zuständig ist. Sie gewährleistet die Stabilität und Integrität des Schweizer Finanzmarktes, indem sie Vorschriften durchsetzt, deren Einhaltung überwacht und Risiken mindert. Die FINMA setzt sich für Anlegerschutz und Markttransparenz ein und spielt eine Schlüsselrolle bei der Wahrung des Rufs der Schweiz als führendes globales Finanzzentrum. Lesen Sie mehr
Die finnische Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) (FIN-FSA) Die finnische Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA), auf Finnisch Finanssivalvonta (Fiva) genannt, ist die Regulierungsbehörde, die für die Aufsicht über den finnischen Finanz- und Versicherungssektor zuständig ist. Die FIN-FSA überwacht eine Vielzahl von Unternehmen, darunter Banken, Versicherungs- und Rentenversicherungsgesellschaften, Investmentfirmen, Fondsverwaltungsgesellschaften und die Wertpapierbörse Helsinki. Ihre Hauptziele sind die Gewährleistung des stabilen Betriebs dieser Institutionen, der Schutz der Interessen der Versicherten und die Aufrechterhaltung des Vertrauens in die Finanzmärkte. Lesen Sie mehr
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 83 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Whatsapp

Sie können jetzt WhatsApp verwenden, um live mit uns in Verbindung zu treten. Indem Sie auf WhatsApp klicken, erkennen Sie an, dass das Unternehmen nicht für die Sicherheit oder den Datenschutz von Informationen verantwortlich ist, die Sie während Ihrer Kommunikation mit dem Unternehmen über WhatsApp senden, einschließlich der Erfassung von Konversationen, E-Mail-Adressen oder anderen personenbezogenen Daten von Dritten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschluss für Dritte.